Kleine Gartenfreunde – Kinder endecken die Natur
Kinder erleben die Natur mit all Ihren Sinnen
Kinder erleben im Garten ein Naturschauspiel das sie mit Ihren sensiblen Sinnen aufnehmen und auf spielerische Weise in Erfahrung bringen. Zu verlockend ist der Gedanke den Wundern der Natur auf den Grund zu gehen. Auf neugierigen Erkundungstouren entdecken die kleinen Forscher den Lebensbereich vieler Vogel-und Insektenarten, bestaunen vielfältige Kräuter- und Pflanzentypen gleichzeitig stärken Sie den Bezug zur Natur.
Im Garten erfahren Kinder den Umschwung der Jahreszeiten, Naturerlebnisse, die in der Erinnerung lebendig bleiben. Hinzukommend gewinnen Kinder im Garten botanische Erfahrungswerte, die Ihnen auch in der Schule zu Gute kommen.
Raus in den Garten kleiner Stubenhocker
Kinder sehen im Garten kontinuierlich genau hin, entwickeln mit den natürlichen Mitteln die Garten und Natur zu bieten haben Kreativität.
Der Garten wird zum naturnahen Zeitvertreib , der die Bewegung an frischer Luft fördert. Somit hat der Garten auch Anteil an der körperlichen und physischen Entwicklung der Kinder. Insbesondere Bäume üben eine magische Wirkung auf die Kleinen aus. Aufregende Kletterpartien machen Spaß und ermöglichen Kindern einen interessanten Beobachtungsposten. Im selbstgebauten Baumhaus erleben sie die ideale Rückzugsmöglichkeit um insgeheim spielen zu können. Lustige Versteckspiele entfalten rasch Erfindungsgaben zudem sorgt der Umgang mit anderen Kindern zu mehr Selbstsicherheit, die vielen notorischen kleinen Stubenhockern fehlt.
In dieser Hinsicht ist eine sinnvolle Beschäftigung im Garten wichtig damit der Kontakt zu anderen Kinder in den Gartenkolonien gewährleistet ist.
Riechen, schmecken, fühlen und erleben
Nintendo, Wii, Playstation, Switch, PC-Konsolen und Handyspiele gehören heute zumeist zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der kleinen und großen Kinder. Leider bleiben die verschiedenen Sinne bei diesen Beschäftigungen “auf der Strecke” und werden kaum mehr genutzt.
Anders bei Kindern, die unmittelbar mit Garten, Natur und der Tierwelt aufwachsen, denn hier sind, neben dem “Seh-Sinn” auch andere Sinne gefragt. Der Hörsinn (Vögel, Insekten und andere Tiere hören und somit wahrnehmen), der Tastsinn (fühlen sich die Blätter “glatt”, “rau”, “stachelig” oder “weich” an?), der Geschmacksinn (sind die Beeren nun schon “süß” oder doch noch “sauer”?), ebenso der Gleichgewichtsinn, wenn Kinder klettern, balancieren oder von Stein zu Stein hüpfen.
Auch “Fühlspiele” können für den Tastsinn im Garten erprobt werden: Hierfür können die Kinder barfuß über Steine, Sand oder durch Wasser laufen und miteinander wird erraten, wie es sich nun angefühlt hat. War es nun hart, weich, warm, kalt, nass? Nicht nur alle Sinne werden hierbei gefördert und gewinnen, sondern auch die Sprache wird ausgebaut, denn Kinder erweitern ihren Wortschatz und ihr Wissen wird verknüpft mit spannenden “Garten-Erfahrungen”!
Spielideen im Garten:
- Schmecke die Frucht! Kinder sollen mit verschlossenen Augen erschmecken, welche Frucht sie gerade essen. Ist es nun eine Erdbeere, Himbeere oder ein Apfel? Wie schmecken sie denn? Süß, sauer, bitter oder nach gar nichts?
- Fühl doch mal! Kinder bekommen mit geschlossenen Augen einen Stock, einen Apfel, eine Erbse oder andere Gartenschätze in die Hand gegeben und sollen erfühlen, was es ist. Na, rate mal! Nachher sind die Eltern ebenso an der Reihe!
- Alle sind still und hören gespannt zu! Was könnt ihr hören? Wer kann den Vogel, das Auto, den Rasenmäher oder das Bienensummen hören? Sammelt alle Geräusche, die ihr hören könnt! Was ist leise und was kann man laut hören?
- Schule Dein Gleichgewicht! Wer kann von Stein zu Stein oder auf der Mauer balancieren? Kann Mama und Papa das auch?
Mit dem Kinderbeet Verantwortung übernehmen
Kinder lieben keine Monotonie. Kleine Entdecker wollen im Garten beschäftigt werden besonders deshalb, weil sich Fragen in der Praxis am besten beantworten lassen. Kinder wollen die Wunder der Natur nicht nur bestaunen sondern das Naturereignis auch begreifen. Mit der Anlage eines kindgerechten Beets geben Sie der Nachkommenschaft eine gute Gelegenheit sich als kleine Gartenfreunde zu betätigen und erste Erfolge zu verschaffen.
Geduld ist bei Kindern nicht ganz so ausgeprägt wie bei einem Erwachsenen. Sie wünschen sich eine schnelle Aufzucht um hurtig Ernteerfolge präsentieren zu können. Das Pflanzensortiment muss deswegen kindlichen Ansprüchen gerecht werden. Pflanzen die mit einem zügigem Wachstum einer rasanten Entwicklung und geringer Pflegeintensität glänzen können machen sich bei den kleinen Gärtnern schnell beliebt. Mithilfe der Eltern können sich die kleinen Gartenfreunde in das Entwicklungsschema der Pflanzen hineinfinden. Im Hinblick auf die Versorgung sind im Vorfeld einige Erklärungen nötig.
Schließlich müssen die kleinen Gärtner lernen, das eine Pflanze in regelmäßiger Abfolge gedüngt und bewässert werden muss. Da alles in Abstimmung mit dem Nahrungs-und Wasserbedarf der Pflanzen geschieht müssen Eltern Ihre Kinder erst langsam an die Pflanzen heranführen damit diese Ihrer Sorgfaltspflicht auf unkomplizierte Weise nachkommen.
Kinder lernen mit der Übertragung eines Kinderbeets auf spielerische Weise Verantwortung. Bei der Kindergartenarbeit ist der Leitgedanke vor allem Vergnügen und Spaß. Wenn die Gartenarbeit zur willkürlichen Routine ausartet verlieren Kinder ihre Motivation. Ein Kinderbeet ist eine sinnvolle Veranschaulichung , die leichte Arbeitslust und das Interesse an der Natur weckt.
Ein kindgerechter Garten sollte gut geplant und auch entsprechend kindgerecht gestaltet werden. Daher bitte von Beginn an auf geeignte, kinderfreundliche Pflanzen bei der Gartengestaltung achten und unbedingt Giftpflanzen vermeiden!
Welche Pflanzen eigenen sich für ein Kindergemüsebeet?
- Erbsen
- Kohlrabi
- Zuckermais
- Kartoffeln
- Mini-Tomaten
- Radieschen
- Möhren
- Mexikanische Minigurken
Welche Pflanzen eignen sich für ein Nascherei-Beet?
- Erdbeeren
- Johannisbeeren
- Himbeeren
Welche Pflanzen eigenen sich für Kinderblumenbeet?
- Ringelblume
- Sonnenblume
- Zinnien
- Kapuzinerkresse
Der kleine Gärtner braucht Werkzeug
Der Kauf von Kindergartengeräten sollte nach der Notwendigkeit und Qualität bemessen werden. Zur Erstausstattung gehören in jedem Fall Harke, Rechen, Schaufel, Schubkarre, Gießkanne und ein Laubbesen. Achten Sie bei der Anschaffung des Gartenspielzeugs auf die Robustheit der Geräte und wägen Sie eventuelle Verletzungsgefahren ab.
Nicht alle Pflanzen eignen sich für Kinder
So manche Pflanze mag durch ihre imposante Farbenpracht eine besondere Zierde für Ihren Garten sein. Das herrliche Farbenspiel ist irreführend wenn sich dahinter eine Giftpflanze verbirgt. Hübsch anmutende Pflanzen stellen für Kinder oft eine Versuchung da, weil sie von dem harmonischem Farbenspiel magisch angezogen werden. Schlussendlich begeben sich Ihre Kinder in Gefahr daher sollte der Erwerb von gefährlichen Pflanzen in einem kindgerechtem Garten gänzlich ausgeschlossen werden.
Eine Auswahl von Pflanzen bei denen erhöhte Vorsicht gilt:
- Eisenhut
- Eibe
- Thuja
- Engelstrompete
- Goldregen
- Oleander
- Tollkirsche
- Hortensie
- Bilsenkraut
- Stechapfel
- Wunderbaum
- Narzisse
- Wasserschierling
- Hundspetersilie
- Buchsbaum
- Einbeere
- Brechnuss
- Gefleckter Schierling
- Herbstzeitlose
Wie informiere ich mich über Giftpflanzen?
Wenn Sie weiterführende Informationen über Giftpflanzen erhalten wollen informieren Sie sich bei der Informationszentrale gegen Vergiftungen oder bei Ihrem zuständigen Arzt oder Apotheker. Die Informationszentrale hält ein Informationsportal für Sie bereit auf dem wichtige Fragen und Sicherheitshinweise zum Thema giftige Pflanzen erläutert werden. Informationsbroschüre gegen Giftunfälle: Broschüre bei Vergiftungen
Kinder im Garten – Vorteile:
- Kinder entdecken die Natur und festigen den Bezug zur Umwelt
- Fördert den sozialen Umgang mit anderen Kindern
- Trägt zum besseren Verständnis in der Pflanzenkunde bei
- Bewirkt einen gewissenhaften Umgang mit Pflanzen
- Kinder lernen Verantwortung und die Zusammenhänge der Natur
- Entwickeln Kreativität und Erfindungsgaben beim Spielen
- Guter Energieverbauch bedingt durch bessere Auslastung
- Kinder sind gut integriert und leben nicht isoliert