Kreativecke

Samentütchen für Blumensamen einfach selbst gemacht!

Blumensamen könnt ihr im Herbst selber ernten, statt sie im Frühjahr teuer zu kaufen! Obendrein kann das Saatgut ein schönes Geschenk für Gartenfreunde sein oder … wie wäre es mit einem selbst gebastelten Adventskalender, der statt “Schoki” mit Saatgut aus Eurem Garten bestückt ist? Persönlicher geht es ja kaum und ihr landet bei Gartenfreunden bestimmt einen “Volltreffer”!

Plastiktütchen kann jeder, dies ist aber wenig nachhaltig oder persönlich – daher faltet doch Eure Papier-Samentütchen selbst! Ein quadratisches Blatt, ein wenig Falttechnik, eine liebevolle Beschriftung und im Nu ist das gaz persönliche Geschenk mit den Pflänzchen für die nächste Saison selbst gemacht!

Wie es geht? Ganz einfach! Aber guckt einfach selbst!

DIY – Anleitung: Samentütchen selbst gemacht!

Ihr braucht:

  • ein quadratisches Blatt
  • 2 Minuten Zeit
  • Stift und Sticker für’s Dekor
  • … und Blumensamen für das Innenleben

So geht’s: Mache Deine Blumensamentütchen selbst!

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Du brauchst folgendes:

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Dann faltest Du die Tütchen in folgender Reihenfolge:

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten

 

Samentütchen, Briefumschläge, Samen, DIY, falten
Fertig ist die Samentüte mit Euren ganz persönlichen Blumen-, Gartensamen!

Wie sollten die Blumensamen gelagert werden und wie lange sind sie haltbar?

Blumensamen sollten stets trocken, kühl und dunkel gelagert werden. Bei richtiger Lagerung sind sie über viele Jahre keimfähig.

Tipps zur Verpackung:

Beschriftet die Samentütchen mit Name des Saatguts (Deutsch und/oder Lateinischer Name)! Andernfalls habt ihr den Inhalt – ja, dank des turbulenten Alltags – schnell vergessen! Wer möchte, kann auch ein Foto der Pflanze oder Blüte aufkleben und als gefaltetes Blatt einlegen. Das hilft v.a. Freunden, denen ihr das Samentütchen verschenkt!

Das Erntejahr zu vermerken ist auch hilfreich, denn dann wisst ihr stets, wie “aktuell & frisch” die Blumensamen sind. Sind sie vom Vorjahr oder doch schon 5 Jahre alt? Wer hier den Monat und das Jahr kennzeichnet, kann es auch noch in den kommenden Jahren nachvollziehen!

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
20%
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

 

Ähnliche Themen

Tomatensamen gewinnen – so geht’s!

Tamara Reinisch

Basilikum einfach im Topf säen – so gelingt es!

Tamara Reinisch

Bewässerungssystem PET-Flasche – ideal für die Aussaat und den Urlaub

Tamara Reinisch

Bauplan, Anleitung, DIY für ein Hochbeet

Gartenzeitung.com

Herbstidee: Windlicht mit Laub dekoriert

Tamara Reinisch

Giessaufsatz für PET-Flaschen – ideal für die Pflanzenanzucht

Tamara Reinisch

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus OK Weiterlesen