Maiglöckchen, Convallaria Majalis
Maiglöckchen, Convallaria Majalis Das Maiglöckchen (Convallaria Majalis) gehört zu der […] Zum Artikel
Maiglöckchen, Convallaria Majalis Das Maiglöckchen (Convallaria Majalis) gehört zu der […] Zum Artikel
Die reich blühende Kugelprimel wächst am Besten in nährstoffreichen, humosen Boden und sät sich gerne selber aus. Ältere Pflanzen können ebenso durch Teilung vermehrt werden. Sie ist aus zahlreichen Zuchtformen entstanden und wahrscheinlich aus Primula auricula heraus hybridisiert. […] Zum Artikel
Die Bellis gehören der Gattung der Korbblüter an. Man findet sie in ganz Europa, Nordamerika, Madeira und in Neuseeland. Rund 15 verschiedenen Sorten gibt es, dieser Gattung. Herbei handelt es sich um eine zweijährige Beet- und Gartenpflanze. Man kann sie ebenso als Topf- und Schalenpflanze oder auch als Schnittblume verwenden. Die Blütezeit reicht vom Frühling bis in den Hochsommer hinein. […] Zum Artikel
Ein Erdbeergewächs welches in eine Blumenampel passt, mag für den […] Zum Artikel
Anspruchslose und glückliche Zimmerpflanze Die Glücksfeder (lat. Zamioculcas Zamie) ist […] Zum Artikel
Nicht ohne Grund ist die blühfreudige Dipladenia in den den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Kletterpflanzen in vielen Gärten avanciert: spektakulär, bunt und mit sensationellen Blütenfarben ziert sie Blumenkübel und Balkonkästen – und das bis in den späten Herbst hinein.
Zwischenzeitlich gibt es sogar neben den beliebten Rosa-, Rot und Weißtönen Neuzüchtungen, die den Garten in einem leuchtendem Gelb („Dipladenia Opale Citrine“) erstrahlen lassen.
Wie man die Dipladenia per Steckling einfach vermehrt, verraten wir hier … .
Dieser, ursprünglich aus Brasilien stammende Blütenstrauch, wurde erst in den […] Zum Artikel
Besonders zum Neuen Jahr ist vierblättriger Klee, der dem Besitzer symbolisch „Viel Glück“ bringen soll, ein sehr beliebtes Mitbringsel. Dieses vierblättrige Kleeblatt gilt als Weltensymbol und verbindet hypothetisch die vier Himmelsrichtungen, sowie die vier Elemente wie Wasser, Feuer, Luft und Erde. Allerdings galt er bereits bei den Kelten als Heil- und Zauberpflanze und zum Schutz gegen böse Geister.
Der im Handel zu findende Glücksklee (Oxalis tetraphylla) gehört zur Gattung des Sauerklees (Oxalis) und ist so gesehen kein echter Klee und hat auch biologisch mit dem Weißklee oder Wiesenklee wenig zu tun.
Der eigene Garten ist zum Entspannen da und neugierige Blicke […] Zum Artikel
Aufgrund der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten gehören Kräuter in vielen Gärten zum Inventar. Nachdem das Aussäen und Pflanzen erfolgreich war, gilt es mit der richtigen Pflege das Wachstum zu fördern. Doch gerade bei Kräutern werden immer wieder folgenschwere Fehler gemacht. Das Ergebnis sind von Fäulnis geplagte Wurzeln, von Schädlingen zerfressene Triebe oder eine schlechte Ernte.
Das folgende 1×1 der Kräuterpflege informiert über die wichtigsten Regeln. Ergänzend dazu wurden Pflegetipps zu beliebtesten Kräutern arrangiert.
Copyright @ Gartenzeitung.com